Hoch sitzen und den Komfort der Oberklasse genießen: Wir haben den neuen Mercedes GLE inspiziert und mit dem Audi Q7 verglichen. Neben vielen Unterschieden gab es auch überraschende Gemeinsamkeiten.
Die Dachlinie 11,4 Zentimeter runter, 85 Kilo raus, 25 PS mehr rein, Elektroverdeck weg und Notkapuze drauf – bei anderen heißt so was Speedster, bei Jaguar ist das 575-PS-Monster voll auf Speed.
Rätselraten um den neuen, flacheren Renault Espace: Zählt er wie der Opel Zafira noch zu den Vans? Ist er eher ein Kombi wie der BMW 5er Touring – oder gar ein SUV à la Audi Q5? Vergleichstest.
Das Qualifying zum GP Österreich nahm ein verrücktes Ende. Erst purzelte Lewis Hamilton von der Strecke, wenige Sekunden später folgte Nico Rosberg. Wir haben die Quali-Bilder gesammelt.
Red Bull hat seinen Motorenjoker gezogen. Dem Heimspiel zum Trotz. Wegen der Strafen startet Daniil Kvyat von Platz 15 und Daniel Ricciardo von Rang 18.
Nico Hülkenberg schwebt auf Wolke sieben. Vier WM-Punkte in Montreal, der Sieg in Le Mans, fünfter Startplatz in Spielberg. Der Force India-Pilot überraschte sich selbst.
Zwei Mercedes in der ersten Startreihe. Business as usual? Nicht ganz. Lewis Hamilton und Nico Rosberg beendeten die Qualifikation nach Drehern neben der Strecke. Rosberg verschoss dabei einen Elfmeter.
Felipe Massa reihte sich im Qualifying zum GP Österreich hinter den Mercedes und Sebastian Vettel ein. Sein Teamkollege musste etwas federn lassen und geht von der sechsten Position ins Rennen.
Sebastian Vettel ist nach dem Ausrutscher in Kanada zurück in seiner gewohnten Quali-Position hinter den beiden Mercedes. Sein Teamkollege Kimi Räikkönen erlebte dagegen ein echtes Debakel.
Mercedes startet beim GP Österreich 2015 aus der ersten Startreihe. Im Qualifying setzte sich Lewis Hamilton erneut gegenüber Nico Rosberg durch. Sebastian Vettel ist "Best of the Rest".
Sebastian Vettel war im dritten Freien Training zum GP Österreich der schnellste Pilot vor Lewis Hamiton. In den zweiten 30 Minuten der Session regnete es in Spielberg.
Wie kann die Formel 1 sparen, schnellere Autos produzieren und das Feld enger zusammenbringen? Der jüngste Vorschlag hört sich viel versprechend an. Ein Standard-Unterboden für alle.
Der Fiat Panda war 1980 das effektivste Automobil: gerade Bleche, günstige Produktion, billiger Kaufpreis. Oder auch ein „Haushaltsgerät auf Rädern“, wie Giorgio Giugiaro ihn bezeichnete.
Der Fiat Panda war 1980 das effektivste Automobil: gerade Bleche, günstige Produktion, billiger Kaufpreis. Oder auch ein „Haushaltsgerät auf Rädern“, wie Giorgio Giugiaro ihn bezeichnete.
Der Fiat Panda war 1980 das effektivste Automobil: gerade Bleche, günstige Produktion, billiger Kaufpreis. Oder auch ein „Haushaltsgerät auf Rädern“, wie Giorgio Giugiaro ihn bezeichnete.
Abt hievt den 230 PS starken Zweiliter-TT mit 80 PS mehr auf das Level des Audi TTS. Auch Fahrwerk und Klang wurden spürbar nachgeschärft. Die entscheidende Frage: Geht S auch so?
Der Fiat Panda war 1980 das effektivste Automobil: gerade Bleche, günstige Produktion, billiger Kaufpreis. Oder auch ein „Haushaltsgerät auf Rädern“, wie Giorgio Giugiaro ihn bezeichnete.
Abt hievt den 230 PS starken Zweiliter-TT mit 80 PS mehr auf das Level des Audi TTS. Auch Fahrwerk und Klang wurden spürbar nachgeschärft. Die entscheidende Frage: Geht S auch so?
Wie gut ist Europas größter Autobauer für die Zukunft gerüstet? 15 neue Modelle von Audi über Porsche und Skoda bis VW.
Alfa Romeo startet ein Comeback – mal wieder. Im Gegensatz zu den Verkaufszahlen ist die Liebe zu der Marke immer auf konstant hohem Niveau geblieben. Zu Recht?