Ferrari erringt beim WEC-Finale 2025 in Bahrain die Hersteller- und Fahrer-Weltmeisterschaft. So feiern die Italiener den ersten FIA-WM-Titel seit 2008.
Ferrari-Vorsitzender John Elkann lieferte einen unerwarteten Frontalangriff gegen seine Formel-1-Fahrer. Unerwartet und unnötig, findet Florian Niedermair. Weil die Kritik weder Hand noch Fuß hat.
Hyundai stellt die zweite Generation des Nexo vor und weiß schon heute: Das technisch raffinierte SUV mit Brennstoffzelle wird bei uns ein einsames Leben führen.
Schon die serienmäßigen 367 PS des Audi RS 3 Sportback sorgen für Freude. Noch mehr Grund zum Jubeln verspricht die Leistungssteigerung von Abt. Mit optimiertem Ladeluftkühler geht es richtig rund
Immer mehr Autos weisen teilautonome Systeme auf, Autopiloten laufen schon im Versuch. Jetzt wird per Gesetz mehr Rechtssicherheit geschaffen. Verkehrsminister Dobrindt geht das nicht weit genug
Die Luxusmesse öffnet vom 14. bis zum 17. April 2016 ihre Pforten in Monaco. Hamann zeigt drei überarbeitete Fahrzeuge auf der Ausstellung im Fürstentum - einen X4 M40i, einen X6 M50d und einen X6 M
Nissans Nobelableger Infiniti möchte mehr Autos verkaufen. Das gelingt nur mit einer frischen Modellpalette. Einen neuen Blick in die Zukunft wagt die Studie QX Sport Inspiration Concept
Der neue VW Tiguan startet Ende April, im Spätsommer folgt ihm das erste SUV von Seat. Lohnt es sich, zu warten? Um wieviel ist der Ateca günstiger? Was fehlt ihm im Vergleich zum Tiguan?
Nach 45 Jahren öffnet Mercedes wieder eine S-Klasse. Das Luxus-Cabrio ist in jeder Hinsicht überwältigend und der illustren Konkurrenz weit voraus. Dabei ist die irre AMG-Version nicht unbedingt erste Wahl
Renovierungsarbeiten bei der Mittelklasse von Audi: Nach dem A4 steht nun die Neuauflage der A5-Varianten auf dem Programm. Auch der starke S5 Sportback dreht schon fleißig schnelle Runden
Der SLK heißt jetzt SLC. In Zuge des Facelifts hat man dem Topmodell auch gleich zwei Zylinder und ganz schön viel Leistung geklaut. Ist der AMG SLC 43 dennoch ein besserer Sportwagen?
Nur 250 Fahrzeuge baut Ford pro Jahr vom neuen GT. Das und ein hoher Preis schränkt den Käuferkreis ein. Deshalb beginnt nun ein Bewerbungsverfahren. Eine Gruppe hat besonders gute Chancen
Es sieht futuristisch aus, ist aber auch schon seit 2012 auf dem Markt: Deshalb verpasst Tesla dem Model S jetzt ein Facelift. Die Maßnahmen rücken die Limousine näher an den Shootingstar Model 3
Das neue Erlebniscenter Carrera World wurde am 8. April mit 150 geladenen Gästen feierlich eröffnet. Wir waren in Oberasbach in der Nähe von Nürnberg dabei
Das neue Erlebniscenter Carrera World wurde am 8. April mit 150 geladenen Gästen feierlich eröffnet. Wir waren in Oberansbach in der Nähe von Nürnberg dabei
Der Tiguan wirkte bisher von der Seite gesehen immer etwas seltsam - die Proportionen stimmten nicht. Der neue macht es besser. Aber nicht nur die Optik stimmt, der Tiguan hat auch eine besondere Stärke
Sie lieben ihr Tesla Model S, aber die Optik der Elektro-Limousine ist Ihnen etwas zu neutral? Dann hat Larte Design jetzt eine Alternative. Per Bodykit wird das Model S deutlich kantiger
Der QX30 ist sozusagen die Cross-Version des Q30. Das heißt: eine Höherlegung, ein strafferes Fahrwerk, ein paar Plastikleisten und andere Schürzen, nicht viel mehr. In Anbetracht dessen erstaunt der Preis
Der Bitter CD war 1973 eine willkommene Mischung aus italienischem Design und deutscher Technik. Fast 400 Exemplare wurden verkauft. Nun hat sich Bitter des Opel Mokka angenommen und das SUV veredelt
Ist er der schnellste Roadster der Welt? Der Venom GT Spyder von Hennessey übertrumpft den Bugatti Veyron locker, allerdings nur bei oberflächlicher Betrachtung. Skepsis ist nämlich angebracht